Fallbeispiel Sonjas Potenzialverfahren

Potenzialverfahren KfW
Sonja, KfW

Um die Teamleiterebene zu erklimmen, musste Sonja ein anspruchsvolles mehrstufiges Potenzialverfahren absolvieren. Nur wer im eignungsdiagnostischen Interview überzeugte, wurde für die finale Auswahlstufe, dem 2-tägigen Assessment-Center, zugelassen. Dieses beinhaltete neben einer Präsentation anspruchsvolle Führungsaufgaben, wie ein Mitarbeitergespräch und die Leitung eines Teammeetings sowie weitere knifflige Gesprächsszenarien. Von ihrer Führungskraft erhielt Sonja den Tipp, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. Daraufhin erstellten wir für sie  einen optimalen – auf ihr Potenzialverfahren abgestimmten – Trainingsplan, den sie Schritt für Schritt umsetzte und damit das Potenzialverfahren bestand.

Potenzialverfahren KfW
Sonja, KfW

Um die Teamleiterebene zu erklimmen, musste Sonja ein anspruchsvolles mehrstufiges Potenzialverfahren absolvieren. Nur wer im eignungsdiagnostischen Interview überzeugte, wurde für die finale Auswahlstufe, dem 2-tägigen Assessment-Center, zugelassen. Dieses beinhaltete neben einer Präsentation anspruchsvolle Führungsaufgaben, wie ein Mitarbeitergespräch und die Leitung eines Teammeetings sowie weitere knifflige Gesprächsszenarien. Von ihrer Führungskraft erhielt Sonja den Tipp, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. Daraufhin erstellten wir für sie einen optimalen – auf ihr Potenzialverfahren abgestimmten – Trainingsplan, den sie Schritt für Schritt umsetzte und damit das Potenzialverfahren bestand.

Ziel:

Erfolgreiches Bestehen des Potenzialverfahrens

Herausforderung:

Das Mitarbeitergespräch war Sonjas „Angst-Aufgabe“. „Wie schaffe ich den Spagat zwischen Durchsetzungsstärke und Mitarbeiterorientierung?“ 

Resultat:

Sonja absolvierte erfolgreich ihr Potenzialverfahren und qualifizierte sich damit für die Teamleiterebene.

Ihr empfohlenes Coaching:

- Die-Best-Practice-Lösung mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit -

Sonja nutzte das Assessment-Center-Coaching. Dabei handelt es sich um ein 1-tägiges Face-to-Face-Coaching, das individuell auf die für Sie relevanten Aufgaben ausgerichtet wird.

Mit dem Assessment-Center-Coaching, das wir für Sonja durchführten, bereiteten wir im Laufe der letzten Jahre zahlreiche ihrer Kolleginnen und Kollegen auf das Potenzialverfahren vor. Die damit vorbereiteten Kandidatinnen und Kandidaten erzielten im Durchschnitt eine Erfolgsquote von 90 %.

Zweitbeste Coaching- / Trainingsoption:

In Frage kommt auch das 2-tägige Assessment-Center-Training für Führungskräfte, in dem Sie sich in der Kleingruppe gemeinsam mit anderen Kandidatinnen und Kandidaten vorbereiten. 

Erfahrungen Assessment-Center-Vorbereitung für Führungskräfte

Alternative Vorbereitung in Eigenregie:

- Online-Training zum Selbststudium -

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Vorbereitung selbst in die Hand zu nehmen, ist es umso wichtiger, von vornherein auf die richtigen Lösungswege zu setzen und adäquate Best-Practice-Beispiele zu nutzen. Der »Assessment-Center-Masterplan« ist die effektivste Form, um sich im Selbststudium professionell und zielgerichtet vorzubereiten. Er enthält 120 Videolektionen mit praxiserprobten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best-Practice-Beispielen zu allen entscheidenden Modulen. 

Tipp:

Unabhängig davon, für welche der hier vorgestellten Vorbereitungsmöglichkeiten Sie sich entscheiden, empfehlen wir Ihnen ergänzend das Buch »Assessment-Center erfolgreich bestehen«. Nutzen Sie dies parallel und starten Sie damit sofort.

Erfahrungen & Bewertungen zu Intertrainment

Intertrainment Erfahrungen Johannes Stärk
Assessment-Center-Coach Johannes Stärk Erfahrungen
Intertrainment Johannes Stärk Erfahrungen
Erfahrungen Intertrainment Kundenbewertungen
Johannes Stärk - Intertrainment - Erfahrungen

Potenzialverfahren KfW Assessment-Center

KfW-Bank Potenzialverfahren KfW IPEX-Bank DEG Assessment

Potenzialverfahren KfW Assessment-Center