Sonja ist heute Teamleiterin in einer öffentlich-rechtlichen Bank. Um diese Stufe zu erklimmen, musste sie ein anspruchsvolles mehrstufiges Potenzialverfahren absolvieren. Nur wer im eignungsdiagnostischen Interview überzeugte, wurde für die finale Auswahlstufe, dem 2-tägigen Assessment-Center, zugelassen. Dieses beinhaltete neben einer Präsentation anspruchsvolle Führungsaufgaben, wie ein Mitarbeitergespräch und die Leitung eines Teammeetings sowie weitere knifflige Gesprächsszenarien. Von ihrer Führungskraft wusste Sonja, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer des Assessment-Centers regelmäßig an dieser Hürde scheiterten. Deshalb begann sie frühzeitig sich mit der Führungsrolle und den Anforderungen, die im Rahmen des Potenzialverfahren überprüft werden sollten, auseinandersetzen und suchte sich dafür einen Mentor in der Bank.
Letztendlich war es ihr Mentor, der ihr empfahl, sich an uns zu wenden. Wir entwickelten für Sonja dann einen optimalen - auf ihr Potenzialverfahren abgestimmten - Trainingsplan, den sie Schritt für Schritt umsetzte und damit das Potenzialverfahren bestand.
Diesen Trainingsplan nutzten inzwischen zahlreiche Kollegen von Sonja, die sich damit ebenfalls für die Führungslaufbahn qualifizierten. Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %.
Sie befinden sich in der gleichen Situation und möchten Ihren Erfolg nicht dem Zufall überlassen? Dann starten Sie jetzt mit dem Trainingsplan.
Wichtig: Nutzen Sie die aktuelle Version ( ≥ 15. Auflage)!
2-tägiges Assessment-Center-Training