Zielgruppe:
Anwärter für Teamleiter- bzw. Gruppenleiterpositionen in der Automobilindustrie, die sich unternehmensintern einer Potenzialvalidierung unterziehen müssen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Training möglicherweise nicht für alle Unternehmen gleichermaßen geeignet ist. In bestimmten Fällen kann die Teilnahme an einem anderen Vorbereitungsseminar für Sie zielführender sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um das für Sie passende Training handelt, beraten wir Sie hierzu gerne.
Mögliche Trainingsmodule:
- Persönliche Vorstellung
- Interview
- Rollenspiel / Mitarbeitergespräch
- Business Case / individuelle Fallstudie mit Präsentation und Fragerunde
Aufgabenzusammenstellung Beispiel 1:
- 1 x Persönliche Vorstellung
- 2 x Rollenspiel / Mitarbeitergespräch mit Selbstreflexion
- 2 x Business Case / individuelle Fallstudie mit anschließender Befragung
- 2 x Interview
Aufgabenzusammenstellung Beispiel 2:
- 1 x Persönliche Vorstellung
- 3 x Rollenspiel / Mitarbeitergespräch mit Selbstreflexion
- 1 x Business Case / individuelle Fallstudie mit anschließender Befragung
- 2 x Interview
Aufgabenzusammenstellung Beispiel 3:
- 1 x Persönliche Vorstellung
- 4 x Rollenspiel / Mitarbeitergespräch mit Selbstreflexion
- 1 x Business Case / individuelle Fallstudie mit anschließender Befragung
- 1 x Interview
Ablauf / Rahmenbedingungen:
Empfehlungen / FAQs:
- Vorlaufzeit bis zum AC:
Sie profitieren von einer möglichst langen Zeitspanne zwischen Training und realem AC. Diese ermöglicht Ihnen, die im Training identifizierten Lernfelder fokussiert abzuarbeiten und die zur Verfügung stehende Vorlaufzeit bis zu Ihrem realen AC dadurch effektiver zu nutzen. Eine kurzfristige Vorbereitung ist grundsätzlich möglich. Machen Sie sich jedoch bewusst, dass es sich dann eher um ein „Prüfungslernen“ handelt, was nicht der von uns präferierten Lernstrategie entspricht.
- Vorbereitung auf das Training:
Aufgrund des hohen Anforderungsniveaus raten wir Ihnen dringend, die zur Verfügung stehende Vorlaufzeit zum Training zu nutzen und sich mit den relevanten Themen auseinanderzusetzen. Als Basislektüren vor dem Coaching empfehlen wir Ihnen die Bücher „Assessment-Center erfolgreich bestehen“ und „Erfolgreich im Vorstellungsgespräch und Jobinterview“. Zusätzliche Hinweise für Ihre Vorbereitung gehen Ihnen mit der Buchungsbestätigung zu. Planen Sie in den Tagen vor Ihrem Coachingtermin bitte mehrere Stunden Zeit für Ihre persönliche Vorbereitung ein.
- Persönlicher Leistungsanspruch:
Lösen Sie sich von dem Anspruch bereits im Training bei allen AC-Modulen gleichermaßen gute Ergebnisse erzielen zu müssen. Ein sehr hoher eigener Anspruch kann in der Trainingssituation blockierend wirken und zu Frustration führen, wenn Sie das erwartete Ergebnis nicht erreichen. Betrachten Sie das Training als persönliche Standortbestimmung und seien Sie nicht enttäuscht, wenn sich bei einem Modul noch nicht sofort der gewünschte Erfolg einstellt.
- Umgang mit Feedback:
Bei der Durchführung der Übungen werden Sie von Ihrem Trainer beobachtet und nach strengen Maßstäben bewertet. Sie erhalten nach jeder Station ungeschminktes Experten-Feedback, so dass Sie genau einschätzen können, wie Sie bei der jeweiligen Aufgabe abgeschnitten haben, und ob Ihre gezeigte Performance zum Bestehen des Assessment-Centers ausreicht. Wir halten Ihnen den Spiegel vor, verdeutlichen Ihnen Ihre konkreten Lernfelder und zeigen Ihnen individuelle Optimierungsansätze auf. Bitte machen Sie sich bewusst, dass Ihnen ehrliches, kritisches Feedback am meisten hilft, auch wenn es nicht immer angenehm ist. - Best Practice - Steigern Sie Ihre Erfolgswahrscheinlichkeit auf über 90 %:

Erfahren Sie, mit welchen Schritten sich andere Teilnehmer gezielt vorbereiteten und daraufhin die Potenzialvalidierung erfolgreich absolvierten.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Ein Trainer ausschließlich für Sie
- Individuelle Zusammenstellung der o. g. Trainingsmodule
- Bei Bedarf Verschiebung der Schwerpunkte während des Trainings
- Generalprobe in geschütztem Rahmen
- Unmittelbare Bewertung und offenes deutliches Experten-Feedback zu jeder Aufgabe
- Identifizierung Ihrer persönlichen Lernfelder
- Praxiserprobte Bearbeitungsmethoden und Lösungsstrategien für alle Module
- Reflexion Ihres Führungsverhaltens
- 3-monatiger Zugang zur exklusiven Online-Member-Lounge mit Lehrvideos im Umfang von 4 Stunden
Dauer:
1 Tag von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr
Darin enthalten ist eine Pausenzeit von 1 Stunde, die nach Absprache mit dem Trainer individuell nach Ihren Bedürfnissen aufgeteilt werden kann (Trainingsdauer: 7 Std.).
Ihre Investition:
Coaching durch Johannes Stärk: Honorar für Privatzahler: 2.900,- € (inkl. 19 % MwSt.) | Honorar für Firmenkunden: 3.900,- € (zzgl. 19 % MwSt.)
Bei Neukunden ist das Coaching-Honorar vorab per Überweisung zu entrichten.
Voraussetzung für private Buchung:
Das ermäßigte Honorar für Privatzahler gilt nur, wenn dieses über das Konto einer Privatperson beglichen wird. Erfolgt die Rechnungsbegleichung über ein Firmenkonto, kann das ermäßigte Honorar nicht in Anspruch genommen werden.
Weitere organisatorische Hinweise:
Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns automatisch per E-Mail eine Eingangsbestätigung mit Ihren Buchungsdaten. Diese enthält alle erforderlichen Anreiseinformationen sowie Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsortes. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn senden wir Ihnen per Post Ihre Seminareinladung zusammen mit der Teilnehmerrechnung.